Hofmatt Blog

Hier finden Sie einen kleinen Einblick in unseren Alltag. Viel Spass beim Lesen.

Herbstfest in der Hofmatt

28. Oktober - Ein prächtiger Herbsttag lockte viele Besucher in die Hofmatt. Auf der Piazza herrschte ein emsiges Treiben.

Die Giselmusik spielten und sangen zur Freude der Besucher. Viele genossen das feine Pilzrisotto mit oder ohne Grillwurst an einem sonnigen Platz in der Gartenlaube. Auch die heissen Maroni waren begehrt. An den Marktständen auf der Piazza, im Atelier und in der Kapelle bekam man einen bunten Einblick ins einheimische Schaffen. In der Cafeteria spielte das Grepper Trio Moresino- Muheim lüpfige Ländlermusik und es gab herbstliche Spezialitäten zu geniessen.

Schnell ging der Tag vorbei und das Konzert von Henrick Belden war ein toller Abschluss für diesen langen Tag. Wer immer noch nicht genug hatte, konnte an der Gartenlaubenbar, bei einem Drink den Tag Revue passieren und ausklingen lassen.

Teambuilding ist wichtig

29. September - Das Kader der Stiftung APW verbrachte einen wunderbaren Spätsommerabend in Weggis am See. Wir wurden kulinarisch verwöhnt und haben den ungezwungenen Austausch untereinander sehr genossen. 

Den Spätsommer geniessen

7. September - Anfangs September geniessen wir nochmals richtig den Sommer bei uns auf der Piazza. Heute mit feinem Gelato aus der "Eiskiste". Henryk, unser Mitarbeiter Infrastuktur, ist mit seiner italienischen Ape vorgefahren. Aus der "Eiskiste", wie er sie nennt, hat er uns mit feinstem Eis verwöhnt. Vanille, Schokolade, Haselnuss, Erdbeer und vieles mehr, liebevoll dekoriert, einfach ein Traum. 

Besuch der Kindertrachtengruppe

30. August - Generationen verbinden - der Besuch der Kindertrachtengruppe Weggis gehört immer wieder zu einem Highlight in unserem Jahresprogramm. Auch wenn die Tänze nicht immer ganz perfekt ausgeführt sind, der Schalk und das Lachen der Kinder berührt uns immer wieder. 

Monatsdiner

17. August - Wieder einmal ein Monatsdiner draussen im Garten, das hätten wir uns gewünscht. Leider machte uns das Gewitter einen Strich durch die Rechnung. Nichts­des­to­trotz genossen wir den Abend in vollen Zügen. Der Musiker Hansruedi Brun animierte uns zum Schaukeln und Mitsingen und das Essen war ein Genuss. Der Abend vergieng wie im Flug und schon bald machte sich der eine oder andere Bewohner müde, jedoch mit zufriedenem und glücklichem Gesicht auf zum Schlafen. 

Ausflug Tonis Zoo

9. August - Eine gemütliche Fahrt über Land führte uns nach Rothenburg. Im Zoo besuchten wir zuerst die Vögel und Reptilien. Den einen oder anderen "tschudderete" der Anblick dieser exotischen Tiere und bei den Vogelspinne waren wir uns alle einig, dass es gut ist, dass sie sich versteckt hatte. Nach der Mittagspause machten wir uns auf zu den Säugetieren und Affen. Es gab viel zu sehen ... die lustigen Erdmännchen, die frechen Affen un die aufdringlichen Kamele brachten die Besucher:innen zum Lachen. 

Ein Glace und Kaffee stärkte uns für die Heimfahrt - glücklich aber müde kamen wir wieder in Weggis an.  

1. Augustfeier

31. Juli - Bei strahlendem Sommerwetter haben wir unsere traditionelle 1. Augustfeier genossen. Ein feines Grill- und Salatbuffet sorgte für das leibliche Wohl. Für die musikalische Unterhaltung waren Claudia Muff und die Luzerner Ländlerband sowie das Alphorntrio vom Bärgli und die Fahnenschwinger aus Weggis zuständig. Die Luzerner Nationalrätin Priska Wismer-Felder hielt die Festansprache. Es war ein rundum gelungenes Fest. Mehr Informationen finden Sie hier. 

Unser Hochbeet

27. Juli - Unsere Pflanzen gedeihen super im Hochbeet, dank guter Pflege von Marianne Righetto. Unsere Küche ist jeweils dankbarer Abnehmer für das frische Gemüse.

Nachmittagsausflug

26. Juli - Das regnerische Wetter hielt unsere muntere Gruppe nicht von einem Ausflug nach Luzern und Kriens, ins Restaurant Schwyzerhüsli, ab. Kurz blinzelte die Sonne durch den wolkenverhangenen Himmel und zeigte uns die tolle Aussicht vom Sonnenberg zur Rigi. Dank den Schulferien waren die Strassen in Luzern fast leer und wir konnten noch einen kleinen Umweg auf dem Nachhauseweg machen. 

Glace für alle

Ausflug der besonderen Art

11. Juli - Wieder einmal mit dem Velo unterwegs sein, den Fahrtwind durch die Haare wehen lassen und Weggis von einer anderen Seite entdecken – diese Möglichkeit hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner vergangene Woche. 

Mit einer Velo-Rikscha wurden Rundfahrten durch Weggis gemacht. Für den «Antrieb» sorgten unsere Mitarbeitenden, Stiftungsräte und Freiwillige. Auf der Rundfahrt durchs Dorf wurden Erinnerungen geweckt und Orte entdeckt die auf einem Spaziergang nicht erreicht werden. «Wir haben sogar einen Fuchs gesehen» erzählt ein Bewohner oder «Ich habe mich so frei gefühlt». Ein Glace-Halt im Lüchttürmli durfte auch nicht fehlen.

Ruth Birrer meint nach ihrer ersten Rikscha-Fahrt «So schön die vielen strahlende Augen zu sehen, sei es von unseren Bewohnenden oder von den Passanten unterwegs. Mit so wenig konnten wir so viel bewegen.» In diesem Sinne freuen wir uns schon auf das nächste Mal, wenn die Velo-Rikscha in der Hofmatt zu Besuch ist.

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss

10. Juli - All unsere Lernenden haben ihren Lehrabschluss erfolgreich bestanden. Wir gratulieren euch von Herzen, es macht uns sehr stolz, so tolle junge Berufsleute begleitet zu haben. Einige ziehen weiter, andere bleiben in unserem Hofmatt-Team und sammeln hier noch weitere Erfahrungen. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg. 

Diana Barros, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Ramona Isele, Fachfrau Gesundheit EFZ
Sara Magno, Fachfrau Gesundheit EFZ
Chiara Mattioli, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Linda Soares, Assistentin Gesundheit & Soziales EBA
Panita Sribooranapitak, Fachfrau Gesundheit EFZ
Melani Vieira, Fachfrau Gesundheit EFZ

Hanneli-Musig in der Hofmatt

18. Juni - Im Rahmen ihrer Abschiedstour besuchte uns heute die Hanneli-Musig mit dem Programm „Gassenhauer“. Gerne haben wir den Klängen von Hanny Christen zugehört, mitgeschunkelt und mitgesungen. Im Anschluss wurden unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige mit einem feinen Diner verwöhnt. 

Musiknachmittag mit den Oldie Singers

30. Mai - Sommer, Sonne und gute Musik - so genossen wir den ersten richtig warmen Nachmittag draussen auf der Piazza. Die Oldie Singers haben uns mit vielen alt-bekannten Hits zum Mitsingen animiert.

Erste Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe

10. Mai - Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick in die sinnstiftenden Gesundheitsberufe zu geben, fand vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. Mehr als 100 Gesundheitsbetriebe waren beteiligt und haben für über 300 Einblicke ihre Türen geöffnet - so auch wir. Zusammen mit unseren Lernenden wurde ein interessanter Parcours zusammengestellt. 

«Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.» (Sebastian Kneipp)

«Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet.» (Manfred Hinrich)

Tagesausflug Erlebnisbauernhof Winikon

10. Mai - Nach einer gemütlichen Fahrt mit dem Hofmatt-Bus erreichten wir den Erlebnisbauernhof der Familie Kaufmann. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften wir den grossen Bauernhof besichtigen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner erfreuten sich speziell an den vielen Tieren - Streicheleinheiten und Fütterungen der tierischen Hofbewohner kamen nicht zu kurz. 

Tag mit dem Zivilschutz

5. Mai - Heute wurden wir von der ZSO EMME unterstütz: zusammen mit den Zivilschützer besuchten unsere Bewohner:innen die LUGA, genossen eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee oder verbrachten den Tag mit handwerklichen Arbeiten in der Hofmatt. Ob in Luzern oder daheim in Weggis, wir haben den Tag mit den Herren vom Zivilschutz sehr genossen. Es wurde viel gelacht, diskutiert und auch geflirtet und dabei waren wir stehts gut betreut und umsorgt. Ein grosses Dankeschön an die ZSO EMME.   

Das Hochbeet ist bepflanzt

26. April - Zusammen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohner haben wir unser Hochbeet aus dem Winterschlaf geweckt. Kohlrabi, Salat und Tomaten geniessen nun die Frühlingssonne. 

Sabrina Dahinden,GL Assistenz
« 

Ein gutes Arbeitsklima, geprägt durch Wertschätzung und Menschlichkeit, ermöglicht den Mitarbeitenden sich zu entfalten und erhöht die Motivation eine gute Arbeitsqualität zu erbringen.

 »