 |
 |
|
LEITBILD |
|
|
Unsere Leitgedanken |
|
|
|
Das AltersZentrum Hofmatt ist ein Alters-, Wohn- und Pflegezentrum für vorwiegend gesunde Betagte und pflegebedürftige Mitmenschen, die freiwillig und in grösstmöglicher Freiheit, Geborgenheit und Sicherheit bei uns wohnen wollen. |
|
|
|
|
Woran erkennt man
uns? |
|
|
|
Qualität
An Qualität glauben wir bedingungslos. Unser
Qualitätsbewusstsein verlangt von uns, dass
wir geistig und praktisch ständig präsent
sind, denn wir sind überzeugt, unser Erfolg
erwächst aus einem ganzen Mosaik von Kleinigkeiten.
Wir lieben unsere eigene Arbeit, engagieren uns
innerlich voll.
Vertrauen
Vertrauen ist das emotionale Bindemittel, das
Menschen vereint. Vertrauen kann nicht gekauft
werden, nein es muss verdient werden. Wir wollen
es mit einem unermüdlichen und konsequenten
Engagement gewinnen. |
|
|
|
|
Das Verhältnis
zu unseren Bewohnern und Bewohnerinnen |
|
|
|
....engagiert, aufmerksam, höflich!
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner anerkennen wir als mündige Mitmenschen mit reifer Lebenserfahrung und Weisheit. Wir achten und respektieren sie mit ganz normalen Anstandsformen und Höflichkeit, die ehrlich und echt sind. Die Bewohner und Bewohnerinnen sollen sich bei uns geborgen fühlen, ein Daheim haben, auch wenn sie gebrechlich oder verwirrt werden. Jeder Pensionär hat Anrecht auf Würde und freundliche, liebevolle Fürsorge.
Das tägliche Leben soll dem Bewohner und der Bewohnerin Freiräume belassen, soll seine/ihre Mitarbeit anregen und fordern. Auf individuelles Wollen und Wünschen nehmen wir Rücksicht. Es ist uns daran gelegen, dass jeder Bewohner und jede Bewohnerin seine/ihre Selbständigkeit so lang als möglich bewahren kann.
Wir sind bestrebt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sowie für unsere Mitarbeitenden ein sicheres und gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld zu bieten. |
|
|
|
|
Das Verhältnis
zu unseren MitarbeiterInnen |
|
|
|
Wir wollen eine ehrliche, sachbezogene Kommunikation pflegen und unsere Eigenverantwortung wahrnehmen um die Zusammenarbeit zu fördern. Wir bieten ihnen ein hohes Mass an eigenständigem Gestaltungsspielraum und einen attraktiven Arbeitsplatz, wo Qualität ganzheitlich betrachtet wird. |
|
|
|
|
Das Verhältnis
zur Öffentlichkeit |
|
|
|
Zwischen den Hofmatt-Bewohnern und Bewohnerinnen und der Öffentlichkeit wollen wir eine Brücke schaffen.
Mit unserer Aussenwelt stehen wir ständig in Kontakt. Wir handeln moralisch, verantwortungsbewusst, innovativ und kommunikativ. Am Kontakt zum öffentlichen Leben sind wir stets interessiert. Wir hoffen, mit unserem Denken und Handeln, Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
Wir sind für ein gutes Einvernehmen mit der Öffentlichkeit jederzeit sehr interessiert, sofern die Bedürfnisse unserer Senioren und der Mitarbeitenden beachtet werden. Zum optimalen Miteinander erwarten wir, dass wir auch in der Planung miteinbezogen und unsere Anliegen respektiert und berücksichtigt werden. |
|
|
|
Weggis, im März 2015 |
|
|